- Sterbesakramente
- Stẹr|be|sa|kra|men|te auch: Stẹr|be|sak|ra|men|te 〈Pl.〉 Beichte, Kommunion u. letzte Ölung eines Todkranken ● die \Sterbesakramente empfangen; jmdn. mit den \Sterbesakramenten versehen
* * *
Stẹr|be|sa|k|ra|men|te <Pl.> (kath. Kirche):Sakramente der Buße, der Eucharistie u. der Krankensalbung für Schwerkranke u. Sterbende:die S. empfangen.* * *
Sterbesakramente,katholische Kirche: die Sakramente der Buße, Eucharistie und Krankensalbung, mit denen Sterbende versehen werden sollen. Das eigentliche Sterbesakrament ist die Eucharistie, die von dem Sterbenden als »Viaticum« (Wegzehrung) empfangen wird. In akuter Todesgefahr können in einem zusammengefassten Ritus (»Versehgang«) alle drei Sakramente zugleich gespendet werden. Nach dem Empfang der Sterbesakramente werden Sterbegebete gesprochen. Kreuz und Kerze drücken zudem symbolisch die Verbindung mit der Taufe aus.R. Kaczynski: Sterbe- u. Begräbnisliturgie, in: Sakramentl. Feiern, Tl. 2 (1984).* * *
Stẹr|be|sa|kra|men|te <Pl.> (kath. Kirche): Sakramente der Buße, der Eucharistie u. der Krankensalbung für Schwerkranke u. Sterbende: die S. empfangen.
Universal-Lexikon. 2012.