Sterbesakramente

Sterbesakramente
Stẹr|be|sa|kra|men|te auch: Stẹr|be|sak|ra|men|te 〈Pl.〉 Beichte, Kommunion u. letzte Ölung eines Todkranken ● die \Sterbesakramente empfangen; jmdn. mit den \Sterbesakramenten versehen

* * *

Stẹr|be|sa|k|ra|men|te <Pl.> (kath. Kirche):
Sakramente der Buße, der Eucharistie u. der Krankensalbung für Schwerkranke u. Sterbende:
die S. empfangen.

* * *

Sterbesakramente,
 
katholische Kirche: die Sakramente der Buße, Eucharistie und Krankensalbung, mit denen Sterbende versehen werden sollen. Das eigentliche Sterbesakrament ist die Eucharistie, die von dem Sterbenden als »Viaticum« (Wegzehrung) empfangen wird. In akuter Todesgefahr können in einem zusammengefassten Ritus (»Versehgang«) alle drei Sakramente zugleich gespendet werden. Nach dem Empfang der Sterbesakramente werden Sterbegebete gesprochen. Kreuz und Kerze drücken zudem symbolisch die Verbindung mit der Taufe aus.
 
 
R. Kaczynski: Sterbe- u. Begräbnisliturgie, in: Sakramentl. Feiern, Tl. 2 (1984).
 

* * *

Stẹr|be|sa|kra|men|te <Pl.> (kath. Kirche): Sakramente der Buße, der Eucharistie u. der Krankensalbung für Schwerkranke u. Sterbende: die S. empfangen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sterbesakramente — Sterbesakramente, s. Ölung (Letzte) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sterbesakramente — Stẹr|be|sa|k|ra|men|te Plural (katholische Kirche) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Krankenöl — Die Sterbesakramente (anonymes Gemälde, niederländisch, um 1600) Die Krankensalbung ist ein Sakrament der katholischen und der orthodoxen Kirche. Evangelisch Freikirchliche Gemeinden praktizieren die Krankensalbung als Ältestendienst nach Jakobus …   Deutsch Wikipedia

  • Letzte Ölung — Die Sterbesakramente (anonymes Gemälde, niederländisch, um 1600) Die Krankensalbung ist ein Sakrament der katholischen und der orthodoxen Kirche. Evangelisch Freikirchliche Gemeinden praktizieren die Krankensalbung als Ältestendienst nach Jakobus …   Deutsch Wikipedia

  • Sterbesakrament — Die Sterbesakramente (anonymes Gemälde, niederländisch, um 1600) Die Krankensalbung ist ein Sakrament der katholischen und der orthodoxen Kirche. Evangelisch Freikirchliche Gemeinden praktizieren die Krankensalbung als Ältestendienst nach Jakobu …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Toggenburg — Das ältere Wappen der Toggenburger in der Stumpfschen Chronik von 1548 Die Toggenburger waren ein Ostschweizer Adelsgeschlecht. Der Schwerpunkt ihrer Besitzungen lag in der Landschaft, die heute als «Toggenburg» ihren Namen trägt. Der Grafentitel …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Toggenburg — Das ältere Wappen der Toggenburger in der Stumpfschen Chronik von 1548 Die Toggenburger waren ein Ostschweizer Adelsgeschlecht. Der Schwerpunkt ihrer Besitzungen lag in der Landschaft, die heute als «Toggenburg» ihren Namen trägt. Der Grafentitel …   Deutsch Wikipedia

  • Gregorij Rasputin — Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * 10. Januarjul./ 22. Januar 1869greg. in Pokrowskoje, Oblast Tjumen; † 17. Dezemberjul./ 30. Dezember 1916greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Jefimowitsch Rasputin — Grigori Rasputin Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Rasputin — Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * 10. Januarjul./ 22. Januar 1869greg. in Pokrowskoje, Oblast Tjumen; † 17. Dezemberjul./ 30. Dezember 1916greg. in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”